Für das Wasserbad in einen großen Topf circa 3 cm hoch Wasser füllen. Einen kleinen Topf in den großen Topf hängen. Der kleine Topf darf das Wasser nicht berühren. Die Schokolade klein hacken und in den kleineren Topf geben. Zur Seite stellen.
Die Milch zusammen mit dem Zucker in einen sehr großen Topf geben und auf Stufe 5 von 9 stellen. Das Gemisch kochen lassen und immer wieder umrühren bis es eine karamellartige Farbe hat. Das dauert circa 1 Stunde. ACHTUNG: Das Ganze schäumt immer wieder extrem. Daher unbedingt einen ausreichend großen Topf wählen.
Um die Konsistenz zu überprüfen, mit einem Löffel ein bisschen von der Masse auf einen Teller geben und in den Kühlschrank stellen. Eine Minute warten und herausholen. Ist die Masse cremig, dann ist das Dulce de Leche fertig.
Die Schokolade in dem vorbereiteten Wasserbad schmelzen. In jede Mulde etwas Schokolade geben und am besten mit einem Pinsel verteilen. Für 15 Minuten in den Kühlschrank geben. Diesen Vorgang noch einmal wiederholen.
Nun in jede Mulde etwas von dem ausgekühlten Dulce de Leche geben, allerdings nur so viel, dass noch Platz für eine weitere Schicht Schokolade ist.
Die Schokolade noch einmal verflüssigen. Jede Mulde mit Schokolade auffüllen. Die Silikonform für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Ich hab sie sogar über Nacht im Kühlschrank gelassen.
Die einzelnen Pralinen aus der Form drücken.
Guten Appetit!
Rezept Hinweise
Tipp:
Natürlich geht auch jede andere Pralinenform aus Silikon.
Das restliche Dulce de Leche in ein sauberes Marmeladenglas füllen. Es hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Wochen und schmeckt sehr lecker als Brotaufstrich.
Teile diesen Beitrag, um zu zeigen, dass er Dir gefällt: